Bis Sonntag, 01. März 2026
Freie Malerei (1)
Farbige Begegnungen – Sinnlichkeit und Ausdruck in der Malerei
27.02.2026 - 01.03.2026
Fr. 17:30 – 21:00, Sa. 09:00 – 18:00 und So. 09:00 – 14:00 Uhr
Inhalt
Farben erzählen Geschichten – mal zart, mal kraftvoll. In diesem Kurs der Reihe »Freie Malerei« begeben Sie sich auf eine Reise zu Ihrer individuellen Farbwelt und gewinnen Sicherheit im Umgang mit eigenen Farbharmonien und Kontrasten.
________
Im Kurs »Freie Malerei« steht die freie künstlerische Arbeit und der eigene Standpunkt im Fokus. Das Kurswochenende ist eingebettet in eine Kursreihe aus insgesamt vier Kurswochenenden, die von den beiden erfahrenen Dozenten Armin Burghagen und Axel Plöger im Wechsel begleitet werden.
Neben der Bearbeitung Ihrer persönlichen künstlerischen Fragestellungen, steht an jedem Kurstermin ein gestalterischer Aspekt im Fokus der malerischen Untersuchungen, welcher in Form von inhaltlichen Inputs sowie praktischen Übungen gemeinsam erarbeitet wird. So werden Sie ermutigt, Ihre eigenen bildnerischen Ideen und Konzepte zu schärfen und Ihre kreativen und malerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Finden Sie zielführende Herangehensweisen und persönlichen Zugänge, um den eigenen bildnerischen Ausdruck in Farbe, Form und Struktur überführen zu können.
________
Wenn Farben aufeinandertreffen, entsteht mehr als nur ein Bild: Es entwickelt sich ein Farbklang, ein sinnliches Zusammenspiel, das Stimmungen und Gefühle wecken kann und neue Bildräume eröffnet. Farben wirken in Nuancen, Kontrasten und Harmonien. In diesem Kurs begeben Sie sich auf eine individuelle Entdeckungsreise zur eigenen Farbpalette.
Ob kräftig oder zart, monochrom oder vielstimmig – jede Farbauswahl spiegelt ein inneres Empfinden und eine individuelle gestalterische Haltung wider. Angeleitete Übungen erkunden und erweitern die intuitive Farbwelt und bringen Sicherheit im Umgang mit eigenen Farbkonzepten.
Im Mittelpunkt steht Ihre individuelle künstlerische Arbeit. Der Kurs fördert die Festigung Ihres eigenen Verständnisses farbiger Räume und Klänge. Dabei spielt Technik eine untergeordnete Rolle.
Eigene Motive, Vorlagen oder Bildideen sind willkommen und dienen als Ausgangspunkt. Gemeinsam mit dem Dozenten und in der Gruppe reflektieren Sie Ihre Arbeit in Bildbesprechungen und entwickeln Ihren individuellen malerischen Ausdruck Schritt für Schritt weiter.
Anmeldung und weitere Informationen
Interview, veröffentlicht vom ALANUS Werkhaus

