Bis Sonntag, 20. Dezember 2026
Wege in die Abstraktion
18.12.2026 - 20.12.2026
Fr. 17:30 – 21:00, Sa. 09:00 – 18:00 und So. 09:00 – 14:00 Uhr
Inhalt
Abstrakte Malerei kann aus der Bewegung heraus entstehen, durch Reduktion auf das Wesentliche oder als bewusst entwickeltes gestalterisches Konzept. Dabei geht es sowohl um formale als auch um inhaltliche Möglichkeiten und vor allem um den eigenen Zugang zu farbigem Ausdruck. Eines bleibt dabei immer gleich: Abstraktion ist ein Prozess, und jede*r muss den eigenen Weg darin finden. In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit, Ihre malerischen Möglichkeiten kennenzulernen oder gezielt weiterzuentwickeln.
________
Unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema der abstrakten Malerei eröffnen Ihnen individuelle Zugänge und fördern die Entstehung persönlicher Bildideen. Technik spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle – im Mittelpunkt stehen das Erleben von Prozessen, die Arbeit mit Intuition und künstlerischer Energie sowie die Auseinandersetzung mit gestalterischen Konzepten. Durch einfache Aufgaben und angeleitete Übungen finden Sie einen leichten Einstieg in die vielfältigen Ausdrucksformen der abstrakten Bildgestaltung. Im Einzelgespräch und im Austausch in der Gruppe vertiefen Sie Ihr Verständnis von Farbe, Form und Komposition. Darauf aufbauend können eigene Konzepte entwickelt werden, die auch eine über den Kurs hinausgehende Beschäftigung mit der eigenen Malerei ermöglichen.
Anmeldung und weitere Informationen
Interview, veröffentlicht vom ALANUS Werkhaus

